Publikationen
FGSV
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) macht auf ihr aktuelles Veröffentlichungsverzeichnis aufmerksam.
Bezug: FSGV-Verlag, Wesselinger Straße 17, 50999 Köln, E-Mail info@fgsv-verlag.de, Internet
http://www.fgsv-verlag.de.
- Veröffentlicht am
Privatwald
In einer Studie „Natura 2000 im Privatwald“ stellt der NABU Vorschläge zusammen, wie private Waldbesitzer neue Fördermöglichkeiten der EU für Maßnahmen des Naturschutzes nutzen können (55 Seiten, Berlin 2014, kostenlos).
Bezug: Download unter http://www.NABU.de/Natura2000imprivatwald.
bdla-Handbuch
Das Landschaftsarchitekten-Handbuch 2014/15 fasst in gewohnter Weise Adressen und Daten zum Berufsstand zusammen (240 Seiten, Berlin 2014, 17,–€).
Bezug: über den Buchhandel im Patzer Verlag, Berlin/Hannover, ISBN 978-3-87617-129-6, oder online unter http://www.bdla.de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen.
Baden-Württemberg
Die Flora geschützter Biotope, Artenschutz für Zaun- und Mauereidechse, Evaluierung des Naturschutzgroßprojekts Belchen und Zikaden sind Themen in Band 77 der Reihe „Naturschutz und Landschaftspflege in Baden-Württemberg“ (hrsg. von der LUBW, 280 Seiten, Karlsruhe 2014, 19,–€).
Bezug: Internet http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/240928/, Download unter http://www.fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de.
Bibertagung
Die 32 Beiträge einer nationalen Bibertagung in Dessau-Roßlitz enthält ein Tagungsband mit den Sektionen Genetik, Biodiversität und Ökologie, Bibermanagement, Totfundanalytik, Öffentlichkeitsarbeit, Biologie sowie Biberschutz (hrsg. von Karl-Andreas Nitsche, 202 Seiten, Dessau 2014, ISBN 978-3-00-046471-3, 30,– €).
Bezug: Karl-Andreas Nitsche, Akensche Straße 10, 06844 Dessau, E-Mail bibernitsche@gmail.com.
DWA-Infos
Erholung und Freizeitnutzung an Seen – Voraussetzungen, Planung, Gestaltung (Merkblatt DWA-M 618, 65 Seiten, 2014, ISBN 978-3-944328-75-1, 78,– €)
Automatisierung der Gewässerbeobachtung (DWA-Themen T3/2014, ISBN 978-3-944328-73-7, 65,– €)
Publikationsverzeichnis 2015 (2015, kostenlos)
Bezug: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-333, E-Mail info@dwa.de, Internet http://www.dwa.de/shop.
Waldinventur
Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur fasst eine Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zusammen (56 Seiten, Berlin 2014, kostenlos).
Bezug: Publikationsversand der Bundesregierung, Postfach 481009, 18132 Rostock, Telefon (01805) 778090, E-Mail publikationen@bundesregierung.de, Internet http://www.bmel.de/publikationen.
Hochwasser
„Vor uns die Sintflut – wie gehen wir mit den immer häufiger auftretenden Hochwasserereignissen um?“ – unter diesem Titel publizierte die Allianz Umweltstiftung die Vorträge ihrer 18. Benediktbeurer Gespräche (76 Seiten, Berlin 2014, kostenlos).
Bezug: Allianz Umweltstiftung, Pariser Platz 6, 10117 Berlin, Telefon (030) 20671595-50, E-Mail info@allianz-umweltstiftung.de, Internet https://umweltstiftung.allianz.de/publikationen/diskussion/index.html.
Stadtwildnis
„Städte und wilde Natur in neuer Beziehung“ heißt der Titel einer Broschüre, welche die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zum Download anbietet (22 Seiten, Berlin 2014, kostenlos).
Bezug: Download unter http://www.duh.de/4078.html.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.