Publikationen
Stromtrassen
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) hat gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz den Praxisleitfaden „Leben unter Strom – Trassen ökologisch managen“ als Heft 21 der DVL-Schriftenreihe „Landschaft als Lebensraum“ herausgegeben (51 Seiten, Ansbach 2014).
Bezug: DVL, Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach, E-Mail info@lpv.de.
- Veröffentlicht am
Feuchtgebiete
Ergebnisse eines internationalen und interdisziplinären Forschungsprojekts, welches sich mit der nachhaltigen Nutzung und Renaturierung von Feuchtgebieten (besonders Ökosystemleistungen und Schilfnutzung) im semi-ariden Norden Chinas befasst hat, stellt dar Titel „Sustainable Water Management and Wetland Restoration Strategies in Northern China“ zusammen (herausgegeben von Giuseppe Tommaso Cirella und Stefan Zerbe, 254 Seiten, Bu,press Universität Bozen, ISBN 978-88-6046-069-1, 25,–€).
Bezug: über den Buchhandel oder http://bupress.unibz.it/de/.
Laufkäfer
Der „Verbreitungsatlas der Laufkäfer Deutschlands“ zeigt erstmals die Verbreitung aller in Deutschland vorkommenden Laufkäferarten in 567 Artkarten auf Rasterfeld-Basis (herausgeben von Jürgen Trautner, Michael-Andreas Fritze, Karsten Hannig und Matthias Kaiser, 2014, Paperback, 348 Seiten, Books on Demand, ISBN 978-3-7357-2426-7, Paperback und eBook, 43,70 €).
Bezug: über den Buchhandel.
Wälder Hessens
Hessenforst hat den „Waldzustandsbericht 2014“ veröffentlicht. In der Reihe „Hessische Naturwaldreservate im Portrait“ erschien der Band „Weserhänge“ (23 Seiten, Göttingen 2014). Den zweiten Teil der zoologischen Untersuchungsergebnisse aus dem Naturwaldreservat „Kinzigaue“ (von T. Blick, W.H.O. Dorow und G. Köhler, 238 Seiten, 14,90 € oder zum Download, Wiesbaden 2014) liegen vor.
Bezug: Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Grätzelstraße 2, 37079 Göttingen, E-Mail zentrale@nw-fva.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.