Publikationen
Solarenergie br> Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) macht auf ihren „Leitfaden für die Beurteilung von Solarenergieanlagen“ aufmerksam, der sich kritisch mit Solaranlagen auf Freiflächen auseinandersetzt.
- Veröffentlicht am
Bezug: Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, Schwarzenburgstraße 11, CH-3007 Bern, E-Mail info@sl-fp.ch.
Weinberge
„Historische Terrassenweinberge – Baugeschichte, Wahrnehmung, Erhaltung“ heißt Band 36 der Bristol-Schriftenreihe (herausgegeben von Werner Konold und Claude Petit, 333 Seiten, zahlreiche farbige Abbildungen, kartoniert, 34,90€, ISBN 978-3-258-07806-9).
Bezug: Haupt Buchhandlung, Falkenplatz 14, CH-3001 Bern, E-Mail buchhandlung@haupt.ch, Internet http://www.hauptverlag.com.
Landschaftspflege
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) stellt mit der Broschüre „Leidenschaft Landschaft“ sieben Landwirte aus Bayern und ihre Leistungen für die Kulturlandschaft vor (kostenlos, gegen Portoerstattung).
Bezug: E-Mail bestellung@lpv.de, Internet http://www.landschaftspflegeverband.de/Publikationen.
Vielfalt
Mit der Broschüre „Bauer sucht Vielfalt“ möchte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigen, wie Landwirte und andere Flächeneigentümer zu mehr Vielfalt in der Landwirtschaft und der Landschaft beitragen können (gegen Rückporto).
Bezug: BUND-Landesverband Niedersachsen, Goebenstraße 3a, 30161 Hannover.
Alpenschutz
In ihrem Jahresbericht stellt die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA Menschen ins Zentrum, die sich seit der Gründung 1952 für den Schutz und die nachhaltige Entwicklung der Alpen engagieren.
Bezug: Download unter http://www.cipra.org/jahresberichte.
Regenwürmer
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) hat das Merkblatt „Regenwürmer – Baumeister fruchtbarer Böden“ veröffentlicht (6 Seiten, kostenlos).
Bezug: Internet http://www.fibl.org/de/shop/artikel/c/ch/boden/p/1610-regenwuermer.html.
Neue Ideen
Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft veröffentlicht eine Dokumentation zu den gestalterischen Möglichkeiten der Energiewende unter dem Titel „Neue Energien – neue Ideen für die Landschaft?“ (44 Seiten).
Bezug: Download unter http://www.landschafft.info/veranstaltungen/diskussionsforum-2012
Bauen und Boden
Herausgegeben vom Bundesverband Boden e.V., erschien die „Bodenkundliche Baubegleitung BBB – Leitfaden für die Praxis (2013, 110 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Übersichten, kart., 39,90€, ISBN 978-3-503-15 436-4).
Bezug: Erich Schmidt Verlag, Genthiner Straße 30G, 10785 Berlin, Internet http://www.ESV.info/978-3-503-15436-4
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.