Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Publikationen

Alpine Natur

„Kulturlandschaft oder Wildnis in den Alpen?“ fragt Band 14 der Bristol-Schriftenreihe anhand von Fallstudien im Val Grande-Nationalpark und im Stronatal (Piemont/Italien) nach den Folgen der Nutzungsaufgabe durch den Menschen (von Franz Höchtl, Susanne Lehringer und Werner Konold, 629 Seiten, Bern 2012, ISBN 978-3-258-06927-2, 54,90EUR).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

„Kulturlandschaft oder Wildnis in den Alpen?“ fragt Band 14 der Bristol-Schriftenreihe anhand von Fallstudien im Val Grande-Nationalpark und im Stronatal (Piemont/Italien) nach den Folgen der Nutzungsaufgabe durch den Menschen (von Franz Höchtl, Susanne Lehringer und Werner Konold, 629 Seiten, Bern 2012, ISBN 978-3-258-06927-2, 54,90EUR).

Bezug: Buchhandel bzw. Haupt Buchhandlung, Falkenplatz 14, CH-3001 Bern, Internet http://www.hauptverlag.com.

WRRL und Denkmäler

„Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie und historische Wasserbauten – Wege zur Erhaltung baulicher Anlagen bei Fließgewässerrenaturierungen“ listet die in Niedersachsen vorkommenden Objekttypen auf und beschreibt sie in ihrer Funktion, Bedeutung und Gefährdung (von Ansgar Hoppe, 84 Seiten, Hannover 2012, kostenlos).

Bezug: Download unter http://www.niedersaechsischer-heimatbund.de/publikationen/download.html.

Kommunen

In einer Broschüre „Städte und Gemeinden im Wandel“ zeigen das Bundesamt für Naturschutz (BfN), die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) und das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ e.V. Wege zum Handeln durch Kommunen auf (von Silke Wissel und Tobias Herbst, 28 Seiten, o.J., kostenlos).

Bezug: Download unter http://www.kommunen-fuer-biologische-vielfalt.de.

Naturkapital

Zum Auftakt des Projekts „Naturkapital Deutschland – TEEB DE“ wurden zwei Publikationen veröffentlicht: „Die Unternehmensperspektive – auf neue Herausforderungen vorbereitet sein“ und „Der Wert der Natur für Wirtschaft und Gesellschaft“ (beide kostenlos).

Bezug: Download unter http://www.naturkapital-teeb.de/publikationen/projekteigene-publikationen.html.

Christlicher Garten

Den im Mai 2011 im Berliner Erholungspark Marzahn eröffneten Christlichen Garten präsentiert die neueste Ausgabe der Publikationsreihe „Einblick“ der Allianz Umweltstiftung unter dem Titel „Im Sinne des Wortes: Der Christliche Garten in Berlin“ (28 Seiten, Berlin 2013, kostenlos).

Bezug: Allianz Umweltstiftung, Pariser Platz 6, 10117 Berlin, Telefon (030) 20671595-50, Fax 60, E-Mail info@allianz-umweltstiftung.de, Internet http://www.allianz-umweltstiftung.de.

Hessen-Jahrbuch

Band 14 des „Jahrbuchs Naturschutz in Hessen“ umfasst die Jahre 2011 und 2012 und befasst sich u.a. mit Waldnaturschutz, Klima und Energie, Weidelandschaften und Projekten [herausgegeben von der Nordhessischen Gesellschaft für Naturkunde und Naturwissenschaften (NGNN), Zierenberg 2012, 184 Seiten, ISBN 978-3-932583-41-4, 12,50 € zzgl. Porto].

Bezug: cognitio, Westendstraße 23, 34305 Niedenstein, Telefon (05624) 925923, E-Mail info@cognitio.de, Internet http://www.cognitio.de ).

Heide-Portrait

„Das Naturschutzgebiet Lüneburger Heide – Natur- und Kulturerbe von europäischem Rang“ ist eine neue Monografie über das größte und ältestes NSG Niedersachsens betitelt. Der erste von mehreren geplanten Teilen befasst sich mit Natur- und Kulturerbe, Naturraum, Mensch, Vegetation, Nutzung, Tieren und Pflanzen, Pflege und Entwicklung sowie Forschung (herausgegeben von Thomas Kaiser, VNP-Schriften 4, 412 Seiten, Niederhaverbeck 2013, ISSN 1867-1179, 45,30 €).

Bezug: Verein Naturschutzpark e.V., Niederhaverbeck 7, 29646 Bispingen, E-Mail info@verein-naturschutzpark.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren