Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

FFH-Richtlinie
Der Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein veranstaltet am 09. November 2012 in Westerrönfeld seine Jahreshauptversammlung zum Thema „Europäischer Naturschutz für Schleswig-Holstein: 20 Jahre FFH-Richtlinie“.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein, Burgstraße 4, 24103 Kiel, E-Mail info@LNV-SH.de.

GaLa-Bau

„Zukunftsstrategien für den Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau“ heißt eine Konferenz des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), die gemeinsam mit dem Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz am 13. und 14. November 2012 in Berlin veranstaltet wird.

Informationen: BGL, Alexander-von-Humboldt-Straße 4, 53604 Bad Honnef, E-Mail anmeldung@galabau.de.

Naturpädagogik

Eine berufsbegleitende Weiterbildung in Naturpädagogik für pädagogische oder naturwissenschaftliche Berufe und/oder ehrenamtlich Tätige im ökologischen Bereich bietet das Evangelische Bildungswerk Regensburg wiederum ab 15. März 2013 bis April 2014 an.

Information und Anmeldung (bis 26. Januar 2013): Evangelisches Bildungswerk Regensburg e.V., Am Ölberg 2, 93049 Regensburg, Telefon (0941) 59215-0, E-Mail ebw@ebw-regensburg.de, Internet http://www.ebw-regensburg.de/naturpaedagogik.

Energiewende

Beim 13. Zukunftsforum Naturschutz des Landesnaturschutzverbands (LNV) Baden-Württemberg und der Evangelischen Akademie Bad Boll geht es am 13. November 2012 um die Frage „Naturverträgliche Energiwende?“.

Informationen: LNV-Geschäftsstelle, Olgastraße 19, 70182 Stuttgart, Telefon (0711) 248955-20, Fax 30, E-Mail info@lnv-bw.de, Internet http://www.lnv-bw.de.

Kompensation

„Qualitätssicherung bei Kompensationsmaßnahmen“ beleuchtet die Naturschutz-Akademie Hessen (NAH) am 13. November 2012 in Wetzlar. „Fit für das Ehrenamt: natis-Einführung“ ist eine Veranstaltung am 08. November 2012 in der betitelt; eine „natis-Vertiefung“ findet am 22. November 2012 statt.

Informationen: NAH, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (06441) 92480-0, Fax 48, E-Mail anmeldung@na-hessen.de, Internet http://www.na-hessen.de.

Mehr Grün

Unter dem Motto „Mehr Grün!“ lädt die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil am 8. November 2012 zur Fachtagung Grünflächenmanagement ein.

Informationen: Internet http://www.iunr.zhaw.ch/freiraummanagement.

Nach dem EEG

„Was kommt nach dem EEG?“ ist der 7. Biogas-Fachkongress in Hitzacker be­titelt, den am 29. November 2012 die Akademie für erneuerbaren Energien veranstaltet – dabei spielt auch Naturschutz eine Rolle.

Informationen: Akademie für Erneuerbare Energien Lüchow-Dannenberg GmbH, Seerauer Straße 27, 29439 Lüchow, Telefon (05841) 97867-14, Fax 20, Internet http://www.erneuerbare-energien-akademie.de.

Regionalentwicklung

„Naturschutz für regionale Entwicklung“ lautet das Thema des Herbstkongresses der Hessischen Vereinigung für Naturschutz und Landschaftspflege (HVNL) am 16. November 2012 in Wetzlar.

Informationen: HVNL, Weissdornweg 29, 60433 Frankfurt am Main, Telefon (069) 95454398, Fax 95454399, E-Mail info@hvnl.de, Internet http://www.hvnl.de.

Elbe-Hochwasser

Den zehnjährigen Jahrestag der Elbeflut in Sachsen nimmt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) am 06. und 07. November 2012 zum Anlass, bei den vierten DWA-Hochwassertagen in Dresden die Entwicklungen im Hochwasserschutz zu beleuchten – in Sachsen, anderen Bundesländern und Europa.

Informationen: DWA, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-227, Fax 100, E-Mail bartschat@dwa.de, Internet http://www.dwa.de.

Difu-Programm

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) verweist auf sein neues Jahresprogramm 2013 „Difu-Fortbildung: Praxis – Wissen – Erfahrungsaustausch“.

Informationen: Deutsches Institut für Urbanistik, Zimmerstraße 13–15, 10969 Berlin, Internet http://www.difu.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren