Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Publikationen

DWA-Merkblätter
„Ökologische Baubegleitung bei Gewässerunterhaltung und -ausbau“ thematisiert der Entwurf von Merkblatt M619 der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), „Ermittlung von Hochwasserwahrscheinlichkeiten“ Merkblatt M552 (Hennef 2012, 58 bzw. 90 Seiten, 63,– bzw. 79,–€; für Mitglieder ermäßigt).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bezug: DWA, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-333, Fax 100, E-Mail info@dwa.de, Internet http://www.dwa.de/shop.

Ressource Wasser

„Management der Ressource Wasser“ ist KTBL-Schrift 492 betitelt, welche Ergebnisse einer Tagung im März 2012 in Hannover zusammenfasst (156 Seiten, Darmstadt 2012, 24,–€).

Bezug: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), Bartningstraße 49, 64289 Darmstadt, Telefon (06151) 7001-189, Fax 123, E-Mail vertrieb @ktbl.de, Internet: http://www.ktbl.de.

Ökokonto

Über zulässige Maßnahmen, Biotopbewertungen und den Handel mit Ökopunkten berichtet das aktuelle Naturschutz-Info Baden-Württemberg (80 Seiten, Karlsruhe 2012, 5,–€, Download kostenlos).

Bezug: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW), Griesbachstraße 1, 76185 Karlsruhe, E-Mail bibliothek@lubw.bwl.de, Internet http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de.

Fischtreppen

Ein neues Praxishandbuch „Fischaufstiegsanlagen in Bayern“ des Landesamtes für Umwelt gibt Hinweise und Emp­fehlungen zu Planung, Bau und Betrieb (152 Seiten, Augsburg 2012 Download kostenlos).

Bezug: Internet http://www.lfu.bayern.de (Publikationen).

Weinbergsflora

Im Rahmen des 100-Äcker-Projekts hat der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) eine Broschüre „Weinbergstulpe – gelber Frühlingsbote im Weinberg“ verfasst (Ansbach 2012, nur Portokosten).

Bezug: DVL, Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach, Telefon (0981) 4653-3540, Fax 3550, E-Mail info@lpv.de, Internet http://www.lpv.de (Publikationen, Broschüren).

Wirbellose

„LIFE and invertrebrate conservation“ heißt eine neue Publikation der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission, die Förderprojekte vorstellt; „LIFE and coastal management eine zweite Neuerscheinung (54 bzw. 94 Seiten, Brüssel 2012, kostenlos).

Bezug: Internet http://ec.europa.eu/environment/life/publications/order.htm.

Umweltbaubegleitung

Der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO) publizierte in seiner Schriftenreihe, Heft 27, eine unverbindliche Honorierungsempfehlung zum Thema Umweltbaubegleitung (Berlin 2012, 14,80€ zzgl. Versand).

Bezug: AHO, Fax (030) 310191711, Internet http://www.aho.de/schriftenreihe.

Bannwälder

Band 15 der Reihe „Waldschutzgebiete Baden-Württemberg“ dokumentiert eine Tagung zu 100 Jahren Bannwald unter dem Titel „Schutz durch Stilllegung – wertvolle Wildnis oder wirtschaftlicher Unsinn?“ (112 Seiten, Freiburg 2012, 19,–€).

Bezug: FVA, Wonnhaldestraße 4, 79100 Freiburg, Telefon (0761) 4018-0, Fax 333, E-Mail fva-bw@forst.bwl.de, Internet http://www.fva-bw.de.

Klimawandel

Ein neues Handbuch fasst die wichtigsten Forschungsergebnisse zum Thema „Klimawandel an der Ostseeküste“ zusammen, herausgegeben vom internationalen BALTEX-Sekretariat und dem Norddeutschen Klimabüro am Helmholtz-Zentrum Geesthacht (Berlin 2012, kostenlos).

Bezug: Internet http://www.klimzug-radost.de/publikationen/ostseekueste-im-klimawandel.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren