Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Biodiversität
EUROPARC lädt vom 22. bis 25. Oktober 2012 nach Genk (Limburg, Belgien) zur Jah-restagung ein, die sich der (Wieder-)Verbindung von Gesellschaft und Biodiversität widmet.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: EUROPARC Federation, Waffnergasse 6, 93047 Regensburg, Internet http://www.europarc2012.com.

Baugesetzbuch

Der Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Technischen Universität Kaiserslautern veranstaltet am 18. September 2012 in Kaiserslautern eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Novellierungen des BauGB 2011 und 2013 mit den Schwerpunkten Klimaschutz und Innenentwicklung“.

Informationen: Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung, Lehrstuhl Öffentliches Recht, Pfaffenbergstraße 85, 67663 Kaiserslautern.

Windenergie

Die TU Berlin veranstaltet am 17. und 18. September 2012 eine wissenschaftliche Fachtagung zum Thema „Windenergie – Ausbau und Repowering in der Stadt- und Regionalplanung“.

Informationen: Dr.-Ing. Tim Schwarz, Lehrstuhl Städtebau und Siedlungswesen, Orts-, Regional- und Landesplanung, Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin, Sekr. B8, Hardenbergstraße 40a, 10623 Berlin, Internet http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de.

UVP

Unter dem Motto „Emotional? Rational? UVP! Umweltprüfung als Grundlage der Konfliktbewältigung“ lädt die UVP-Gesellschaft zu ihrem 11. UVP-Kongress vom 07. bis 09. November 2012 in Dresden ein.

Informationen: http://www.uvp.de/index.php/de/uvp-kongress-2012.

Landschaftskongress

Die IBA Basel 2020 organisiert in Zusammenarbeit mit dem Bund Schweizer Landschaftsarchitekt/innen BSLA sowie dem Schweizer Nationalfonds am 19. Oktober 2012 den internationalen Landschaftskongress 2012 „Eine Reise zur Landschaft“ zur landschaftlichen Zukunft der Metropoli­tanregion Basel.

Informationen: http://www.iba-basel.net.

Grünmanagement

Eine Fachtagung zum Grün­flächenmanagement „Mehr Grün!“ findet am 08. November 2012 in Wädenswil, Campus Grüental der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, statt.

Informationen: http://www.iunr.zhaw.ch/freiraummanagement.

Hochwasserschutz

Gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie und dem DWA-Landesverband Sachsen/Thüringen veranstaltet die Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V. am 04. und 05. September 2012 in Dresden ihre Jahrestagung zum Thema „Potenziale ingenieurbiologischer Bauweisen bei Maßnahmen zum Hochwasserschutz und zur Umsetzung der EG-WRRL – 10 Jahre nach der Jahrhundertflut in Sachsen“.

Informationen: Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V., c/o Stowasserplan, Dr.-Ing. An­dreas Stowasser, Wichernstraße 1b, 01445 Radebeul, E-Mail a.scholz@stowasserplan.de.

Energienetze

Am 27. und 28. September 2012 feiert der Deutsche Rat für Landespflege sein 50-jähriges Engagement als unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium für Politik und Verwaltung in Berlin. Anschließend findet die zweite Fachtagung zum Thema „Aus- und Umbau der Energienetze – aus der Sicht von Naturschutz und Kulturlandschaftspflege“ zusammen mit dem Bund Heimat und Umwelt in Deutschland statt.

Informationen: Deutscher Rat für Landespflege e.V., Konstantinstraße 73, 53179 Bonn, E-Mail: DRL-Bonn@t-online.de, Internet: http://www.landespflege.de.

Kompensation

Eine Fachtagung des Bundesverbandes der Flächenagenturen in Deutschland (BFAD) findet am 25. und 26. Oktober 2012 im Bauhaus in Dessau unter dem Motto „Kompensation mit der Landwirtschaft – aufwerten und nutzen“ statt.

Informationen: E-Mail tagung-dessau@verband-flaechenagenturen.de , Internet http://www.verband-flaechenagenturen.de.

Planerforum

Unter dem Motto „Münchner Mischung“ findet vom 11. bis 14. Oktober 2012 das bdla-Planerforum in München statt, das Wohnungsbaupolitik und Freiflächengestaltung in der bayerischen Metropole thematisiert.

Informationen: Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla, Köpenicker Straße 48/ 49, 10179 Berlin, E-Mail info@bdla.de, Internet: http://www.bdla.de/seite339.htm.

Klimaschutz

Das Deutsche Institut für Urbanistik lädt zu einem Fachseminar „Schutz für Klima und Biodiversität“ am 09. Oktober 2012 in Augsburg ein.

Informationen: Deutsches Institut für Urbanistik, Ser­vicestelle Kommunaler Kli­maschutz, Auf dem Hun­nen­rücken 3, 50668 Köln, In­ternet: http://www.kommunaler-klimaschutz.de/veranstaltungen/2012/10/fachseminar-schutz-für-klima-und-biodiversität.html.

Grüne Infrastruktur

Vom 21. bis 24. Oktober 2012 veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Zusammenarbeit mit dem Bundesumweltministerium (BMU), dem schwedischen Transportministerium und dem IENE-Netzwerk (Infra Eco Network Europe) in Potsdam eine internationale Konferenz zum Thema „Safeguarding ecological functions across transport infrastructure“.

Informationen: http://www.iene.info.

Schleswig-Holstein

03. bis 07.10.2012: Biosphärenreservat Rhön

08. bis 11.10.2012: Naturschutzethik

11.10.2012: Ernährungskultur und Kulturlandschaft

23.10.2012: Berücksichtigung des archäologischen Erbes in der landwirtschaftlichen Praxis

23.10.2012: Das Naturschutzrecht in der Anwendung

25.10.2012: Neue Herausforderungen für den Bodenschutz

30.10.2012: Erhaltungszucht, Wiederan- und Umsiedlung in der Naturschutzpraxis

Informationen: Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (04347) 704-780, Fax 790, E-Mail info@bnur.landsh.de, Internet http://www.bnur.schleswig-holstein.de.

Erdkröte

Die internationale Fachtagung „Die Erdkröte (Bufo bufo) – Biologie, Ökologie, Systematik und der Stand der Dinge im Amphibienschutz an Straßen“ zum Lurch des Jahres 2012 findet vom 09. bis 11. November 2012 im Haus der Natur in Salzburg statt.

Informationen: http://www.amphibienschutz.de/tagungen/tagung_aktuell_anmeldung3.htm.

Stadtentwicklung

Die Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Universität Bozen lädt am 25. Oktober 2012 in Bozen zur Fachtagung „Stadt der Zukunft: grün, gesund, lebenswert“ ein.

Informationen: Prof. Dr. Stefan Zerbe, Freie Universität Bozen, Fakultät für Naturwissenschaften und Technik, Universitätsplatz 5, 39100 Bozen Bolzano, Italien, E-Mail stefan.zerbe@unibz.it.

Akademie Hessen

15.08.2012: Venuskamm, Finkensame & Hasenohr – Unkraut vergeht doch!

13.09.2012: Einsatz von ­Arbeitspferden in der Landschaftspflege

25.09. und 11.10.2012: GPS-Einführungsseminare

12.10.2012: GPS-Vertiefungsseminar

Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Friedenstraße 26, 35578 Wetzlar, E-Mail info@na-hessen.de, Internet: http://www.na-hessen.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren