Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Publikationen

Säugetiere
Der Landesverband Sachsen des Naturschutzbundes Deutschland hat das Heft „Mitteilungen für sächsisches Säugetierfreunde 2011“ herausgegeben.
Bezug: NABU Landesverband Sachsen, Löbauer Straße 68, 04347 Leipzig.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Zielarten

Als fünfter Band der Reihe „Naturschutz im Landkreis Ravensburg“ erschien der Titel „Zielartenerfassung im Landkreis Ravensburg“ (von Sepp Bauer, 365 Seiten, 10,– €).

Bezug: Landratsamt Ravensburg, Postfach 1940, 88189 Ravensburg, E-Mail christine.eisele@landkreis-ravensburg.de.

Haussanierung

Umfangreiche Informationsmaterialien zum Schutz gebäudebewohnender Tierarten bei Haussanierungen hat die BUND-Regionalgruppe Hannover erarbeitet.

Bezug: Bund Region Hannover, Goebenstraße 3a, Hinterhaus-Parterre, 30161 Hannover, Telefon (0511) 660093, E-Mail bund.hannover@bund.net, Internet http:/ /region-hannover.bund.net.

Grenzen

Die Michael Otto Stiftung für Umweltschutz dokumentiert ihr Symposium über Wege aus der Wachstumsfalle unter dem Titel „Grenzen des Wachstums“ (52 Seiten, kostenlos).

Bezug: Michael Otto Stiftung für Naturschutz, Wandsbeker Straße 3-7, 22179 Hamburg, Internet http://www.michaelottostiftung.de.

Indikator-Libellen

„Libellen zweier europäischer Flusslandschaften“ behandelt Band 17 der Arbeiten aus dem Institut für Landschaftsökologie Münster (von Mathias Lohr, 183 Seiten, 25,– €).

Bezug: NLU - Projektgesellschaft mbH & Co. KG, Kley 22a, 48308 Bösensell, E-Mail info@nlu-services.de, Internet http://www.nlu-services.de.

DWA-Branchenführer

Der 420 Seiten starke DWA-Branchenführer 2012 bietet schnell und übersichtlich eine Hilfe bei der Suche nach Herstellern oder Dienstleistern (420 Seiten, Hennef 2012, kostenlos).

Bezug: GFA, Rita Theus, Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-153, Fax 151, E-Mail, branchenfuehrer@dwa.de, digitale Version: http://www.gfa-news.de, dort „Branchenführer“.

Verkehrssicherung

Das aid-Heft „Verkehrssicherungspflicht der Waldbesitzer“ informiert über ein Konfliktthema mit dem Naturschutz (88 Seiten, Bonn 2011, 4,50 € plus 3,– € Versand):

Bezug: aid infodienst, Vertrieb, Postfach 1627, 53006 Bonn, E-Mail bestellung@aid.de , Internet http://www.aid-medienshop.de.

Bodennutzung

Den Entwurf des Merkblatts DWA-M 911 „Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs“ hat der DWA publiziert (33 Seiten, Hennef 2012, 39,– €).

Bezug: DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V., Theodor-Heuss-Allee 17, 53773 Hennef, Telefon (02242) 872-333, Fax 100, E-Mail info@dwa.de , Internet http://www.dwa.de/shop.

Gehölze

Um die Verwendung einheimischer Gehölze aus regionaler Herkunft zu fördern, hat der Gesetzgeber durch die Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes im Jahr 2009 die Rechtsgrundlage verbessert – das Bundesumweltministerium gibt in einem Leitfaden nun ausschreibenden Stellen und Planern eine Hilfestellung für die Ausschreibepraxis (32 Seiten, Bonn 2012, kostenlos).

Bezug: Internet http://www.bmu.de/naturschutz_biologische_vielfalt/downloads/publ/48327.php.

Umweltbaubegleitung

In der AHO-Schriftenreihe ist die Erstauf­lage des Heftes Nr. 27 „Leistungsbild und Honorierung Umweltbaubegleitung“ erschienen (Berlin 2012, 14,80 € plus Porto).

Bezug: AHO Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung, Uhlandstraße 14, 10623 Berlin, Fax (030) 3101917-11, Internet http://www.aho.de/schriftenreihe.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren