Grünes Band Balkan
Radolfzell/Ulcinj (EN). Das „Grüne Band Europa“ ist derzeit die faszinierendste und ambitionierteste Naturschutzinitiative Europas. Mehr als 50 Vertreter von Ministerien und Nichtregierungsorganisationen aus 15 Ländern kamen in Ulcinj (Montenegro) zusammen, um über die Zukunft des Grünen Bands im südlichsten Abschnitt dieses riesigen Biotopverbundes zu diskutieren, das „Grüne Band Balkan“. Veranstaltet hat die „3. Balkan Green Belt-Konferenz“ die international tätige Naturschutzstiftung EuroNatur mit finanzieller Unterstützung des Umweltbundesamtes mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt.
- Veröffentlicht am
„Die Naturschätze am Grünen Band langfristig durch die Ausweisung von National- und Naturparken zu schützen, ist eine vordringliche Aufgabe des Naturschutzes in Europa. Wir appellieren an alle Regierungen der Länder am Grünen Band Balkan, diese wichtigen Teile des europäischen Naturerbes zu sichern. Große und naturzerstörende Infrastrukturprojekte, die den europaweiten Lebensraumverbund zerschneiden und gefährden, dürfen nicht genehmigt werden“, forderte Gabriel Schwaderer, Geschäftsführer der EuroNatur Stiftung.
Wesentliche Teile des Grünen Bands auf dem Balkan würden zwar bereits formalen Schutz genießen, aber längst noch nicht alle. Es gebe immer noch bedeutende Naturschätze entlang der früheren Grenze zwischen Ost und West, die dringend geschützt werden müssten. Als besonders problematisch werteten die Tagungsteilnehmer, dass die Ziele der Schutzgebiete selbst in Nationalparken und strikten Naturreservaten bislang nur unzureichend verfolgt und die Entwicklung der Naturräume nur unbefriedigend vorangetrieben würden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.