Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Berücksichtigung von geschützten Arten bei Eingriffen in Natur und Landschaft

Umsetzung des Artenschutzes nach nationalem und europäischem Recht
Autoren: Thomas Wachter, Jochen Lüttmann und Klaus Müller-Pfannenstiel (NuL 12/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Eingangs werden im vorliegenden Beitrag die unterschiedlichen Auffassungen diskutiert, wie der Artenschutz nach nationalem und europäischem Recht im Rahmen von Eingriffsvorhaben berücksichtigt werden kann. Es wird gefolgert, dass Artenschutz neben der Eingriffsregelung ein eigenständiges Instrument darstellt. Dieses weist nach § 42 des Bundesnaturschutzgesetzes spezifische Anforderungen im Zulassungsverfahren auf.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren