Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Geomorphologische Leitbildentwicklung von Fließgewässern mittels Geographischer Informationssysteme (GIS)

Am Beispiel der nordrhein-westfälischen Ems
Autoren: Nadine Richard, Ernst Brunotte und Uwe Koenzen (NuL 06/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Das Leitbild, als Beschreibung des „heutigen potenziell natürlichen Zustandes“ einer Landschaft (DVWK 1996), bildet in der Planungspraxis die wissenschaftliche Grundlage für Bewertung, Gestaltung und Renaturierung sowie nachhaltige Bewirtschaftung von Fließgewässern. In Nordrhein-Westfalen werden gezielt Leitbilder für Flüsse jeden Naturraums entwickelt. Anhand der Parameter Windungsgrad, Längsprofil, Querprofil, Gewässerbreite, Sohlstruktur, Uferstruktur und Gewässerumfeld können ihnen die Fließgewässer typologisch zugeordnet werden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren