Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Akzeptanz von Windenergieanlagen in der Erholungslandschaft

Hintergrund und Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in der Eifel
Autorin: Susanne Lenz (NuL 04/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Der Beitrag stellt den wissenschaftlichen Kontext und die zentralen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zum Thema Akzeptanz von Windenergieanlagen (WEA) in der Erholungslandschaft vor. Die Untersuchung erfolgte im Rahmen einer Diplomarbeit. Im Sommer 2002 wurden in der Eifel 144 Erholungssuchende mit einem standardisierten Fragebogen zu den Themenbereichen ‚Landschaft‘, ‚Energie‘ und ‚WEA‘ interviewt. Ziel der Arbeit war es herauszufinden, wie hoch die Akzeptanz von WEA in der Erholungslandschaft ist, ob bestimmte Einstellungen die Akzeptanz beeinflussen und ob sich durch gewisse Merkmale definierte Gruppen in ihrer Akzeptanz von in der Eifel installierten WEA unterscheiden.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren