Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

„Hierarchy“ und „Scale“

Interessante Denkmuster für die Landschaftsplanung?
Autor: Martin Szaramowicz (NuL 01/04)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Theoretische Ansätze unter den Oberbegriffen „Hierarchy“ und „Scale“ sind in der Ökologie seit den 1980er-Jahren entwickelt und intensiv diskutiert worden. Das wissenschaftliche Paradigma kann mit dem Begriff „Hierarchical Patch Dynamics“ beschrieben werden. Obwohl auch Anwendungsbezüge diskutiert und konzipiert wurden, hat es bisher in Deutschland in der Landschaftsplanung kein größeres Echo hervorgerufen. Gleichwohl gibt es eine Reihe interessanter Anknüpfungspunkte zwischen Aussagen der ökologischen Hierarchie-Theorie und konkreten landschaftsplanerischen und naturschutzfachlichen Aufgabenstellungen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren