Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Publikationen

Pflanzenökologie

In der Reihe „Berichte des Instituts für Landschafts- und Pflanzenökologie der Universität Hohenheim“ erschien Heft 18/19 mit Institutsbericht und sechs Fachbeiträgen (Stuttgart 2011, 116 Seiten, als pdf kostenlos, gedruckt 20,–€ plus Versand).

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Bezug: Universität Hohenheim, Institut für Landschafts- und Pflanzenökologie – 320 –, August-von-Hartmann-Straße 3, Ökologiezentrum 2, 70599 Stuttgart, E-Mail ecology@uni-hohenheim.de .

Saarland

Die Naturforschende Gesellschaft des Saarlandes veröffentlichte in den Abhandlungen der Delattinia „Aus Natur und Landschaft im Saarland“ Band 35/36 mit zahlreichen Beiträgen.

Bezug: Zentrum für Biodokumentation des Saarlandes, Am Bergwerk Reden 11, 66578 Schiffweiler, Internet http://www.delattinia.de .

100 Jahre

Die NABU-Kreisgruppe Leer feiert ihr Jubiläum mit der Festschrift „100 Jahre Naturschutz“ (168 Seiten, 15,– €).

Bezug: E-Mail NABU-KG-Leer@nwn.de .

WSL-News

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft weist auf ihre Publikationen hin:

„Herausforderungen der Landschaftsentwicklung – aktuelle Forschungstrends und zukünftiger Forschungsbedarf in der Schweiz“ (von Barbara Degenhardt und Marcel Hunziker, 62 Seiten, Birmensdorf 2011)

„Zersiedlung messen und vermeiden“ (von Christian Schwick, Jochen Jaeger und Felix Kienast, Merkblatt für die Praxis 47/2011, 12 Seiten)

„Der multifunktionale Wald – Konflikte und Lösungen“ (Forum für Wissen 2011, 58 Seiten)

„Jahresbericht der WSL 2010“ (36 Seiten)

„Fünf Fragen zur Landschaftsentwicklung – ein Interview mit Silvia Tobias“ (von Peter Longatti und Otto Wildi, Informationsblatt Landschaft 80/2011, 6 Seiten)

Bezug: WSL, Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf, Internet http://www.wsl.ch/publikationen .

BUND Thüringen

Die Naturstiftung David des BUND Thüringen weist auf seinen „Jahresbericht 2010“ hin (48 Seiten, Erfurt 2011, als pdf kostenlos).

Bezug: Naturstiftung David, Geschäftsstelle, Trommsdorffstraße 5, 99084 Erfurt, E-Mail post@naturstiftung-david.de .

Biotopverbund

Der Senator für Umwelt, Bau, Verkehr und Europa der Freien Hansestadt Bremen veröffentlichte die Kurzfassung des Gutachtens „Biotopverbundplanung Bremen“ (von Klaus Handke, Julia Lopau und Andreas Tesch, 32 Seiten).

Bezug: SUBVE, Naturschutzbehörde Bremen, Ansgaritorstraße 2, 28195 Bremen, E-Mail andreas.nagler@umwelt.bremen.de .

Allianz

In der Reihe „Einblick” der Allianz Umweltstiftung erschien „Leben in der Stadt: Schauplätze urbaner Lebensqualität“ (31 Seiten). Als Heft in der Reihe „Diskussion“ veröffentlichte sie die Benediktbeurer Gespräche 2011 unter dem Motto „Die Stadt von morgen wird durch den gebaut, der sie neu zu denken wagt“ (73 Seiten; jeweils kostenlos).

Bezug: Allianz Umweltstiftung, Maria-Theresia-Straße 4a, 81675 München, E-Mail info@allianz-umweltstiftung.de .

Luchs

Die Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald veröffentlichte in seinen Berichten aus dem Nationalpark Heft 7/2011 „Grenzüberschreitendes Fotofallenmo­nitoring – wie zählt man Luchse?“ (48 Seiten).

Bezug: Nationalparkverwaltung Bayerischer Wald, Freyunger Straße 2, 94481 Grafenau, E-Mail poststelle@npv-bw. bayern.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren