Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schlammpeitzger und Steinbeißer im Grabensystem des Bremer Feuchtgrünlandringes

Verbreitung und Ökologie zweier FFH-Fischarten
Autoren: Jörg Scholle, Bastian Schuchardt, Thorsten Brandt und Henrich Klugkist (NuL 12/03)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Verbreitung der FFH-Arten Schlammpeitzger und Steinbeißer im Bremer Feuchtgrünlandring wurde 1999 untersucht und mit anderen Vorkommen verglichen. Der Steinbeißer (Cobitis taenia) kommt v.a. in Niedervieland, Werderland und Blockland regelmäßig in allen Altersklassen und in z.T. beachtlicher Dichte vor. Für den Schlammpeitzger (Misgurnus fossilis), der in diesen Gebieten nur in geringer Abundanz und Stetigkeit nachgewiesen wurde, hat das Hollerland besondere Bedeutung. Ein Vergleich mit Verbreitungs- und Bestandsdaten des Bremer Raumes und aus anderen Bundesländern verdeutlicht die überregionale Bedeutung der Gebiete für beide Arten.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren