Naturerfahrungsräume im städtischen Bereich
Konzeption und erste Ergebnisse eines anwendungsbezogenen Forschungsprojekts
Autoren: Konrad Reidl und Hans-Joachim Schemel, unter Mitarbeit von Ester Langer (NuL 11/03)
Autoren: Konrad Reidl und Hans-Joachim Schemel, unter Mitarbeit von Ester Langer (NuL 11/03)
- Veröffentlicht am
Die vielfach geringe Akzeptanz und Wertschätzung, die gegenwärtig dem Naturschutz
entgegengebracht wird, geht einher mit einer zunehmenden Naturentfremdung, insbesondere
bei Kindern und Jugendlichen. Der Artikel basiert auf der These, dass diesen Tendenzen durch „Naturerfahrungsräume” entgegengewirkt werden kann. Städtische Naturerfahrungsräume sind „wilde” Flächen mit spontaner Entwicklung, die Kindern und Jugendlichen in ihrem Wohnumfeld Gelegenheit zu spielerischer und unreglementierter Naturbegegnung bieten. Solche naturbestimmten Flächen sind heute kaum noch vorhanden. Sie sind jedoch von großer Bedeutung, da das Spiel in solchen Räumen bei Heranwachsenden der Tendenz zur Naturentfremdung entgegenwirken kann.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.