Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Explosionsartiges oder logistisches Wachstum von Kormoranpopulationen?

Ergebnisse einer Langzeitstudie an einem Kiesgrubensee des nördlichen Rheinlandes Autoren: Dietrich Putzer, Wilhelm Knebel, Holger Pieren und Philipp Wagner (NuL 01/03)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Aus Anlass der anhaltenden politischen Mutmaßung, der Kormoran würde im nördlichen Rheinland überproportional zunehmen, erfolgte am Monheimer Baggersee, eine Langzeitstudie (1982 bis 2002) anhand von Synchronzählungen zur Populationskinetik des Kormorans. Diese wurden jährlich an vier genau festgelegten Wochenenden durchgeführt und über mehr als 20 Jahre mathematisch ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass eine stetige Rast- und Schlafplatztradition erst mit der Ausweisung hinreichend großer und ganzjährig störungsfreier NSG-Kernflächen einsetzte, und dass die zeitliche Entwicklung der saisonalen Belegungsdichte über viele Jahre einer engen Gesetzmäßigkeit gehorcht.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren