Explosionsartiges oder logistisches Wachstum von Kormoranpopulationen?
Ergebnisse einer Langzeitstudie an einem Kiesgrubensee des nördlichen Rheinlandes
Autoren: Dietrich Putzer, Wilhelm Knebel, Holger Pieren und Philipp Wagner (NuL 01/03)
- Veröffentlicht am
Aus Anlass der anhaltenden politischen Mutmaßung, der Kormoran würde im nördlichen Rheinland überproportional zunehmen, erfolgte am Monheimer Baggersee, eine Langzeitstudie (1982 bis 2002) anhand von Synchronzählungen zur Populationskinetik des Kormorans. Diese wurden jährlich an vier genau festgelegten Wochenenden durchgeführt und über mehr als 20 Jahre mathematisch ausgewertet. Dabei zeigte sich, dass eine stetige Rast- und Schlafplatztradition erst mit der Ausweisung hinreichend großer und ganzjährig störungsfreier NSG-Kernflächen einsetzte, und dass die zeitliche Entwicklung der saisonalen Belegungsdichte über viele Jahre einer engen Gesetzmäßigkeit gehorcht.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.