Termine
Weide in der GAP
Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) veranstaltet am 21. und 22. November 2011 in Berlin eine Tagung zum Thema „Extensive Beweidung in der Gemeinsamen Agrarpolitik ab 2014 – Leistungen, Fördermöglichkeiten, Umsetzung“.
- Veröffentlicht am
Informationen: DVL, Liselotte Unseld, Feuchtwanger Straße 38, 91522 Ansbach, Fax (0981) 4653-3550, E-Mail unseld@lpv.de , Internet http://www.landschaftspflegeverband.de .
Agrobiodiversität
Im Symposium „Agrobiodiversität in Deutschland“ werden ein Rückblick auf die letzten 20 Jahre, der aktuelle Stand und ein Ausblick vollzogen – am 10. und 11. Oktober in Bonn mit Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und dem Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt (IBV) der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).
Informationen: BLE, Internet http://www.genres.de/service/ibv-symposien/symposium-2011 .
Eingriffsregelung
Am 29. und 30. September 2011 finden in Rostock-Warnemünde die 10. Warnemünder Naturschutzrechtstage unter dem Motto „35 Jahre Eingriffsregelung – eine Bilanz“ statt.
Informationen: Universität Rostock, Juristische Fakultät, Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Richard-Wagner-Straße 31, 18119 Rostock-Warnemünde, Telefon (0381) 498-8251, Fax 8252, E-Mail detlef.czybulka@uni-ros tock.de , Internet http://www.jura.uni-rostock.de .
Konversionsflächen
Die Fachtagung „Konversionsflächenmanagement zur nachhaltigen Wiedernutzung freigegebener militärischer Liegenschaften (REFINA-KoM)“ findet am 15. und 16. September 2011 in Berlin statt.
Informationen: Dipl.-Ing. Klaus Beutler, Universität der Bundeswehr München, Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Institut für Verkehrswesen und Raumplanung, Telefon (089) 9577260, E-Mail klaus.beutler@unibw.de , Internet http://www.unibw.de/ivr/raumplanung/forschung/refina-kom .
Landschaftswandel
„Erlittener Wandel – gestalteter Wandel“ ist der dritte Workshop einer Veranstaltungsreihe „Landschaften in Deutschland 2030“ vom 19. bis 22. September 2011 auf Vilm überschrieben.
Informationen: Bundesamt für Naturschutz, Internationale Naturschutzakademie Vilm, 18581 Putbus, Telefon (038301) 86-0, Fax 117, E-Mail ina.vilm@bfn-vilm.de , Internet http://www.bfn.de .
Landschaften
Bundesamt für Naturschutz (BfN) und das Bundesumweltministerium (BMU) veranstalten das Dialogforum „Nationale Natur- und Kulturlandschaften: mehr Wildnis, naturgerechte regionale Entwicklung und sichere Finanzierung“ am 10. und 11. November 2011 in Bonn.
Informationen: BfN, Internet http://www.dialogforum-grossschutzgebiete.de .
Klimawandel
29.09.2011: Klima- und Landschaftswandel in Rheinland-Pfalz – Abschlussergebnisse des Landesprojekts KlimLandRP
25.10.2011: Der Klimawandel und mögliche Folgen in Rheinland-Pfalz
Informationen zur ersten Veranstaltung: Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen, Internet http://www.klimawandel-rlp.de ; zur zweiten: Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., Internet: http://www.stiftung-oekologie-u-demokratie.de .
Wiederansiedlung
Die Wiederansiedlung gefährdeter oder ausgestorbener Säugetierarten als Instrument des Artenschutzes stellt die Aktion Fischotterschutz in den Mittelpunkt einer Tagung am 04. November 2011 in Hankensbüttel.
Informationen: Aktion Fischotterschutz, Dr. Hans-Heinrich Krüger, Otter-Zentrum, 29386 Hankensbüttel, Telefon (05832) 980824, Fax 980851, E-Mail h.krueger@otterzentrum.de , Internet http://www.otterzentrum.de .
Alfred Toepfer Akademie
10.11.2011: Schutzgebietsmanagement in den Niedersächsischen Landesforsten
12. und 13.11.2011: Marketing für Natur- und Landschaftsführerinnen
16.11.2011: Extensive Beweidung urbaner Freiflächen
17. und 18.11.2011: Artificial Spaces – künstliche Welten als Medium im Naturschutz?
21. bis 23.11.2011: Vertiefungsseminar ArcGIS (ArcView)
22.11.2001: Der Wolf
24.11.2011: GPS-gestützte Besucherinformationssysteme
Informationen: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (05199) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de , Internet http://www.nna.de .
Auenökologie
Die Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen veranstaltet am 02. und 03. November 2011 in Jena eine Fachtagung zum Thema „Auenökologie – Hochwasser- und Artenschutz“.
Informationen: Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen, Thymianweg 25, 07745 Jena, Fax (03641) 605625, E-Mail ag-artenschutz@freenet.de .
Waldumwelt
Eine Tagung „Waldumweltmaßnahmen – Umsetzung in Österreich und Deutschland“ organisieren am 14. und 15. November 2011 in Passau die Deutsche und die Österreichische Vernetzungsstelle Ländliche Räume gemeinsam.
Informationen: http://www.netzwerk-land.at/umwelt/veranstaltungen/waldumweltmassnahmentagung .
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.