Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Agrarumweltprogramme in Deutschland

Von Elisabeth Hartmann, Frieder Thomas und Rainer Luick (NuL 07/06)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Agrarumweltprogramme, 1992 eingeführt, sind der zentrale Baustein der europäischen Agrarumweltpolitik. 4,5 % des EU-Gesamtbudgets für Landwirtschaft wanderten 2002 in die Agrarumweltprogramme; in Zukunft werden erheblich weniger Mittel zu Verfügung stehen. In Deutschland ist derzeit fast ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche in die Agrarumweltprogramme eingebunden. Die von den Bundesländern angebotenen Programme weisen große Unterschiede ihrer inhaltlichen und finanziellen Ausgestaltung auf. Sie betreffen einerseits umweltfreundliches Wirtschaften („Extensivierungsmaßnahmen“) und andererseits Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren