Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Auenlandschaften
Für den 20. und 21. Oktober 2011 lädt die Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“ zu der Tagung „Schutz und Entwicklung von Auenlandschaften in Europa“ in das Schloss Criewen ein.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: Brandenburgische Akademie „Schloss Criewen“, c/o Internatio­nalpark Unteres Odertal GmbH, Park 3, Schloss, 16303 Schwedt /OT Criewen, Telefon (0 33 32) 83 88 41, Fax 83 88 48, E-Mail u.boehme@brandenburgische-akademie.de , Internet http://www.brandenburgische-akademie.de .

Schleswig-Holstein

07.09.2011: Kommunales Grünflächenmanagement

08. bis 11.09.2011: Weiterbildung Natur- und Wildnispä­dagogik

12.09.2011: Wege zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in schleswig-holsteinischen Seen

15.09.2011: Die Chaussee Altona – Kiel von 1830/32

21.09.2011: Qualifizierung von bildungsfernen Jugendlichen fürs Arbeitsleben über Naturerfahrung

22.09.2011: Das Potential der Feuchtwälder in Schleswig-Holstein

27.09.2011: Erfahrungen mit der Natura 2000-Managementplanung

29.09.2011: Handlungskompetenzen zur Stärkung des Ehrenamts

Informationen: Akademie für Natur und Umwelt des ­Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, Telefon (0 43 47) 704-780, Fax 790, E-Mail info@afnu.landsh.de , Internet http://www.umweltakademie-sh.de .

Ländlicher Raum

05.07.2011: Zukunftsaufgabe Ländlicher Raum – Europa in Verantwortung! (Strukturfonds) (München)

16.07.2011: Verändern erneuerbare Energien unsere Landschaften? (Merkendorf)

20.07.2011: Gerechtigkeit in allen Teilräumen? (München)

Informationen: Bayerische Akademie Ländlicher Raum, c/o Hanns-Seidel-Stiftung, Referat II/6, Lazarettstraße 33, 80636 München, Telefon (089) 12 58-226, Fax 469, E-Mail franke@hss.de , Internet http://www.akademie-bayern.de .

Toepfer Akademie

02. und 03.09.2011: Bewerten mit Tagfaltern im Naturschutz

04.09.2011: Speise- und Giftpilze unterscheiden

06. und 07.09.2011: Erfassung von Bewerten von Biotopen

08. und 09.09.2011: GIS im Natur- und Umweltschutz

13. und 14.09.2011: Die Entwicklung von Gewässerauen

16. und 17.09.2011: Artenschutz bei Hornissen und Wespen

21.09.2011: Statt Dschungel-Camp

24.09.2011: Heimische Großpilze sammeln und bestimmen

28.09.2011: Landschaftsgerechte Heckenpflege

Informationen: Alfred ­Toepfer Akademie für Naturschutz (NNA), Hof Möhr, 29640 Schneverdingen-Heber, Telefon (0 51 99) 989-0, Fax -46, E-Mail nna@nna.niedersachsen.de , Internet http://www.nna.de .

Stadtentwicklung

„Klimagerechte Stadtentwicklung – die neuen Regelungen der BauGB-Novelle 2011“ ist eine Tagung an der Technischen Universität Berlin am 19. und 20. September 2011 betitelt.

Informationen: Lehrstuhl Städtebau und Siedlungswesen – Orts-, Regional- und Landesplanung – Institut für Stadt- und Regionalplanung, Technische Universität Berlin, Sekr. B8, Hardenbergstraße 40a, 10623 Berlin, Telefon (030) 314-2 80 77, E-Mail t.schwarz@isr.tu-berlin.de , Internet http://www.planen-bauen-umwelt.tu-berlin.de .

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren