Publikationen
Fachliche Vielfalt
Der Berufsverband der Landschaftsökologen Baden-Württemberg (BVDL) weist auf seinen Jubiläumsband „Fachliche Vielfalt – ökologische Kompetenz“ zum 20jährigen Bestehen hin (64 Seiten, 2010).
- Veröffentlicht am
Bezug: BVDL, Geschäftsstelle, Ostendstraße 106, 70188 Stuttgart, E-Mail info@bvdl-bw.de.
Waldauen
Den Abschlussbericht eines DBU-Projekts umfasst die Publikation „Waldbehandlung, Waldmehrung und Auengestaltung unter Berücksichtigung von Hochwasservorsorge und Naturschutz im Osterzgebirge“ (herausgegeben von Peter Schmidt, Eckehard-G. Wilhelm und Dirk-Roger Eisenhauer, 176 Seiten).
Bezug: Landesverein Sächsischer Heimatschutz e.V., Wilsdruffer Straße 11/13, 01067 Dresden, E-Mail landesverein@saechsischer-heimatschutz.de.
Kulturlandschaft
In der Reihe der NNA-Berichte widmet sich Heft 1/2010 dem „Umgang mit historischer Kulturlandschaft“ (88 Seiten, 8 € plus Versand).
Bezug: Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz, Hof Möhr, 29640 Schneverdingen, E-Mail publikationen@nna.de .
Umweltkommunikation
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt gibt ein Praxishandbuch unter dem Titel „…uuuund Action! – Medienorientierte Umweltkommunikation für Kinder und Jugendliche“ heraus (von Jutta Gruber-Mannigel, Thomas Pyhel und Kathrin Werner, 141 Seiten, oekom verlag, München 2010, 19,90€).
Bezug: oekom verlag, Waltherstraße 29, 80337 München.
Bayerischer Wald
Mit einer Festschrift mach der Nationalpark Bayerischer Wald auf „40 Jahre Nationalpark-Geschichte und Geschichten“ aufmerksam.
Bezug: Nationalpark Bayerischer Wald, Freyunger Straße 2, 94481 Grafenau, E-Mail poststelle@npv-bw.bayern.de .
Niedersachsen
In der Reihe „Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen“ widmet sich Heft 2/2010 dem Thema „Lebensraumansprüche, Verbreitung und Erhaltungsziele ausgewählter Arten in Niedersachsen“ (78 Seiten, 4 € plus Versand). Heft 46 der Reihe „Naturschutz und Landschaftspflege in Niedersachsen“ befasst sich Heft 46 mit der „Fauna der Heuschrecken (Ensifera Caelifera) in Niedersachsen“ (von Günter Grein, 183 Seiten, 20 € plus Versand) und Heft 46 mit der „Klassifikation und Typisierung von Biotopen für Naturschutz und Landschaftsplanung – ein Beitrag zur Entwicklung von Standards für Biotopkartierungen“ (von Olaf von Drachenfels, 324 Seiten, 29 € plus Versand).
Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Naturschutzinformation, Postfach 910713, 30427 Hannover, E-Mail naturschutzinformation@nlwkn-h.niedersachsen.de.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.