Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Termine

Wasserforum
Das 6. Würzburger Wasserforum am 29. November 2010 auf der Festung Marienberg steht unter dem Motto „Sauberes Wasser – gesunde Lebensräume“.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Informationen: Regierung von Unterfranken, Sachgebiet Wasserwirtschaft, Peterplatz, 9, 97070 Würzburg, E-Mail wasser@reg-ufr.bayern.de, Internet http://www.aktiongrundwasserschutz.de.

Wassermangel

Das Zentrum für Geoinformatik (ZGIS) in Salzburg stellt seine Winterschule vom 07. bis 18. Februar 2011 unter das Thema „Analysing, mapping and evaluating spatio-temporal water scarcity problems”.

Informationen: ZGIS, Hellbrunner Straße 34, A-5020 Salzburg, Telefon +43-(0)662 8044-5249, E-Mail waterscarcity2011@edu-zgis.net , Internet http://www.edu-zgis.net/ss/waterscarcity2011 .

Flussgebiete

Der 11. Workshop Flussgebietsmanagement findet am 08. und 09. Dezember 2010 in Essen statt – als Gemeinschaftsveranstaltung der Deutschen Vereinigung für Was­serwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) und anderer Akteure.

Informationen: DWA, The­odor-Heuss-Allee 17, D-53773 Hennef, Telefon (02242) 872-118, Fax 135, E-Mail teichmann@dwa.de , Internet http: //flussgebietsmanagement.dwa.de .

Wasser

Das „Zukunftsforum Naturschutz 2010“ der Evangelischen Akademie Bad Boll und des Landesnaturschutzverbands Baden-Württemberg steht am 13. November 2010 in Stuttgart unter dem Thema „Vom Wasser und seinem Lauf“.

Informationen: LNV-Geschäftsstelle, Olgastraße 19, 70182 Stuttgart, Telefon (0711) 248955-20, Fax 30, E-Mail info@lnv-bw.de , Internet http://www.lnv-bw.de/zk-forum-10.pdf .

Redevelopment

Der Masterstudiengang „Redevelopment“ findet bereits zum vierten Mal auf Schloss Dyck statt. Eine Tagung der RWTH zum Thema „Redevelopment – Zukunft für Stadt und Land“ wird am 29. und 30. Juni 2011 auf dem Welterbe Zollverein organisiert.

Informationen: RWTH International Academy, Templergraben 55, 52062 Aachen, Telefon (0241) 80-27610, Fax 92525, Internet http://www.rwth-academy.com und http://www.redevelopment-tagung.de .

Qualität

Am 23. November 2010 findet an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Birmensdorf das „Forum für Wissen 2010“ zum Thema „Landschaftsqualität – Konzepte, Indikatoren und Datengrundlagen“ statt.

Informationen: Susanne Raschle, Tagungssekretariat WSL, Zürcherstraße 111, CH-8903 Birmensdorf, Telefon +41(0)447392475, E-Mail susanne.raschle@wsl.ch , Internet http://www.wsl.ch/forum .

Studienkontakt

„Vom Zauber der Landschaftsarchitektur“, so sind die 39. Osnabrücker Kontaktstudientage Gartenbau und Landschaftsarchitektur betitelt, zu dem der Freundeskreis und das Career-Center der Fachhochschule Osnabrück (jetzt Hochschule Osnabrück) am 12. und 13. November 2010 einladen.

Informationen: Freundeskreis, Am Riedenbach 33, 49082 Osnabrück, Telefon (0541) 589153, E-Mail freundeskreis_fh.osnabrueck@t-online.de , Internet http://www.freundeskreis.fh-osnabrueck.de .

Städtebau

12.01.2011: Strategische Einsatzfelder Bebauungsplan-Typen (Düsseldorf)

17. bzw. 31.01.2011: Form- und Verfahrensfragen im Bauleitplanverfahren (Hannover bzw. Mannheim)

19. bis 21.01.2011: Forum ländlicher Raum – Stadterneuerung und Dorfentwicklung (Berlin)

Informationen: Institut für Städtebau der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung, Schicklerstraße 5-7, 10179 Berlin, Telefon (030) 230822-0, Fax 22, E-Mail info@staedtebau-berlin.de , Internet http://www.staedtebau-berlin.de .

Akademie Hessen

06.11.2010: Pressearbeit

06.11.2010: natis-Einführung

16.11.2010: Unterhaltung von Gräben und kleineren Fließgewässern

20.11.2010: natis-Vertiefung

Informationen: Naturschutz-Akademie Hessen, Frie­denstraße 26, 35578 Wetzlar, Telefon (06441) 92480-0, Fax -48, E-Mail info@na-hessen.de , Internet http://www.na-hessen.de .

Akademie Baden-Württemberg

11.11.2010: Marketing für Obstgärten und Kulinaristik (Stuttgart)

13.11.2010: Fledermaus-Sachverständige (Karlsruhe)

18.11.2010: Biodiversität und Landwirtschaft (Stuttgart)

18.11.2010: Bürgerbeteiligung und Moderation von Großgruppen in Umweltverfahren (Stuttgart)

Informationen: Akademie für Natur- und Umweltschutz beim Umweltministerium Baden-Württemberg, Postfach 103439, 70029 Stuttgart, Telefon (0711) 126-2814, Fax -2893, E-Mail agnes.michelfelder@um.bwl.de, Internet http://www.umweltakademie.baden-wuerttem­berg.de.

Urbanistik

Das Deutsche Institut für Urbanistik GmbH (Difu) verweist auf sein neues Jahresprogramm 2011 mit großer Themenvielfalt.

Informationen: Difu, Zimmerstraße 13-15,10969 Berlin, Telefon (030) 39001-0, Fax 100, Internet http://www.difu.de

Landwirtschaft

Mit Agrobiodiversität befasst sich eine Tagung „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ am 01. Dezember 2010 in Maria Bildhausen, Landkreis Rhön-Grabfeld.

Informationen: Bernhard Schwab, Berater für Ökologischen Landbau in Unterfranken, Amt für Landwirtschaft und Forsten, von-Luxburg-Straße 4, 97074 Würzburg, Telefon (0931) 7904 -772, Fax 722, E-Mail bernhard.schwab@alf-wu.bayern.de.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren