Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verbreitung der Haarstrangwurzeleule (Gortyna borelii Pierret 1837) in Hessen

Von Mathias Ernst (NuL 12/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Haarstrangwurzeleule (Gortyna borelii lunata FREYER 1837) wurde im Zuge der EU-Osterweiterung in die Anhänge II und IV der FFH-Richtlinie aufgenommen. Sie besitzt auch in wenigen alten EU-Staaten Vorkommen, ist dort aber überall selten. In Hessen konnten aktuell zwei Metapopulationen in der Nördlichen Oberrheinniederung festgestellt werden, wo sie die planaren Glatthafer- und Brenndolden- Auenwiesen besiedelt.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren