Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Monitoring am Beispiel der Tagfalter im NSG „Weinberg bei Hohenzell“

Von Günter Bornholdt (NuL 10/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Im Naturschutzgebiet „Weinberg bei Hohenzell“ (Main-Kinzig-Kreis, Hessen) wurde im Jahr 2001 mit einem Monitoring der Tagfalter begonnen, das bis heute kontinuierlich fortgesetzt wird. In diesem Artikel werden die Ergebnisse der ersten vier Jahre dargestellt. In der Untersuchung werden entlang eines Transekts bei in der Regel fünf Begehungen pro Jahr sämtliche Tagfalter getrennt nach Arten ausgezählt, die Raupenfutterpflanzen notiert und die Nahrungsaufnahme registriert. Die Aussagekraft der verwendeten Methode wird analysiert und mit anderen Verfahren verglichen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren