Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die neue Leipziger Kleingartenkonzeption

Von Hermann Kokenge und Heiko Lieske (NuL 10/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Stadt Leipzig blickt auf eine lange Tradition der Kleingartenkultur zurück und verfügt über einen reichen Bestand an Kleingärten auf über 1200 ha Fläche. Eine geordnete und zeitgemäße Entwicklung dieses Bestandes ist das Ziel der hier vorgestellten Konzeption. Sie sieht vor allem die Öffnung der Anlagen für die städtische Naherholung, das Freihalten der Ufer- und Überschwemmungsbereiche, die Lösung des Problems der Bodenkontamination sowie die Wahrnehmung der Chancen des Naturschutzes auf kleinsten und vernetzten urbanen Standorten vor.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren