Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Einsatz von Wildtieren und Haustieren in Offenlandbiotopen

Von Bettina Burkart, Mirijam Gaertner und Werner Konold (NuL 10/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Im Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (Freistaat Sachsen) wurde von Mitgliedern des Forschungsverbundes OFFENLAND ein Beweidungskonzept mit Haus und Wildtieren erarbeitet. Das Ziel des Projekts bestand darin, die Offenlandbiotope eines ehemaligen Panzerschießplatzes zu erhalten und gefährdeten Arten ihren Lebensraum zu sichern. Auf unterschiedlichen Maßstabsebenen wurden die Entwicklung der Vegetation sowie der Einfluss von Schafen, Ziegen und Elchen auf die Gehölzvegetation und das Mikrorelief untersucht.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren