Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Der Schierlings-Wasserfenchel

Von Jacqueline Neubecker, Silke Köhler, Gerwin Obst und Kai (NuL 08/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Der meist zweijährige Doldenblütler Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides)kommt weltweit nur im süßwassergeprägten Abschnitt der Tide-Elbe zwischen Glückstadt und dem Sperrwerk Geesthacht vor. Ein wesentlicher Grund für den Rückgang der vom Aussterben bedrohten Art liegt im Lebensraumverlust, verursacht durch Deichbau, Flussregulierungen und Hafenausbau. Von Februar 2000 bis September 2004 führte der Botanische Verein zu Hamburg e.V. ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+EVorhaben) – finanziert vom Bundesamt für Naturschutz und der Freien und Hansestadt Hamburg
– zum Schutz dieser nach der FFH-Richtlinie prioritären Art durch.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren