Der Schierlings-Wasserfenchel
Von Jacqueline Neubecker, Silke Köhler, Gerwin Obst und Kai (NuL 08/05)
- Veröffentlicht am
Der meist zweijährige Doldenblütler Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides)kommt weltweit nur im süßwassergeprägten Abschnitt der Tide-Elbe zwischen Glückstadt und dem Sperrwerk Geesthacht vor. Ein wesentlicher Grund für den Rückgang der vom Aussterben bedrohten Art liegt im Lebensraumverlust, verursacht durch Deichbau, Flussregulierungen und Hafenausbau. Von Februar 2000 bis September 2004 führte der Botanische Verein zu Hamburg e.V. ein Erprobungs- und Entwicklungsvorhaben (E+EVorhaben) – finanziert vom Bundesamt für Naturschutz und der Freien und Hansestadt Hamburg
– zum Schutz dieser nach der FFH-Richtlinie prioritären Art durch.
– zum Schutz dieser nach der FFH-Richtlinie prioritären Art durch.
0 Kommentare
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Naturschutz und Landschaftsplanung erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Naturschutz und Landschaftsplanung-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.