Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wissenschaft und Praxis

Expertenbrief Landschaftspflege gestartet

Ab Anfang 2023 soll der "Expertenbrief Landschaftspflege" Praktiker miteinander in Austausch bringen sowie Wissenschaft und Praxis vernetzen. Das kostenlose "Digitalmagazin im Newsletterformat (DMNF)" entsteht in Zusammenarbeit zwischen NuL-Redaktion und dem Deutschen Landschaftspflegeverband (DVL). Die Pilotausgabe ging am 13.10.2022 an die Empfänger. Der Expertenbrief ergänzt die Zeitschrift "Naturschutz und Landschaftplanung" um praxisrelevante Schwerpunkte in der Landschaftspflege.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit dem Expertenbrief Landschaftspflege ist am Donnerstag ein neues und digitales Tool der NuL-Redaktion an den Start gegangen.
Mit dem Expertenbrief Landschaftspflege ist am Donnerstag ein neues und digitales Tool der NuL-Redaktion an den Start gegangen.Redaktion NuL/DVL
Artikel teilen:

Wie machen es die anderen? Wie können die Kommunen von den Erfahrungen der Landschaftspflegeverbände profitieren? Wie kommen Ortsgruppen im Naturschutz an wertvolle Praxistipps? Wie lassen sich die Erfahrungen zu ähnlichen Aufgaben miteiander vergleichen? All diese Aufgaben soll in Zukunft der "Expertenbrief Landschaftspflege" viermal im Jahr erfüllen. Die Erstausgabe des neuen DMNFs ging am heutigen Donnerstag mit zahlreichen spannenden Themen an den Start.

In Zusammenarbeit zwischen dem Deutschen Landschaftspflegeverband (DVL) und der NuL-Redaktion sollen wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen in kompakter Form für die Praktikerinnen und Praktiker vor Ort aufbereitet werden. Eine Reihe namhafter Partner aus der Zulieferindustrie unterstützen den EBLP. Eine Beteiligung aus der Praxis und intensiver Austausch sind absolut erwünscht.

> Hier geht es zur letzten Ausgabe

> Hier kann man sich kostenlos in die Empfängerliste eintragen

> Hier können Sie der Redaktion Ihre Anregungen melden

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren