Natürliche Landwirtschaft als Schlüssel
„Die Rettung der Erde ist die Erde.“ Mit diesem Satz beginnt das Buch Klemens Kalverkamps „Die Erde geht uns alle an“. Darin stellt er die Bedeutung des Bodens in den Vordergrund: für Klima, Wasserkreisläufe, Ernährungssicherheit und vieles mehr.
von Wiley/Redaktion erschienen am 28.02.2025Kalverkamp stellt dar, dass das Bodenleben der Dreh- und Angelpunkt unserer Existenz ist. Durch intensive Bewirtschaftung der Böden, den Einsatz von Kunstdüngern und die Verwendung von Pestiziden ist diese Lebensgrundlage allerdings gefährdet. Der Lösungsansatz des Autors: regenerative Landwirtschaft. Mit ihr, so Kalverkamp, lässt sich die Bodengesundheit wiederherstellen. Außerdem hat sie positive Effekte auf das Klima, Wasserkreisläufe, Flora und Fauna und sogar auf die menschliche Gesundheit.
Im Buch erläutert der Autor verschiedenste Perspektiven, um die Bedeutung nachhaltiger Bodenbewirtschaftung hervorzuheben. Er mahnt allerdings auch an: Es bleibt nur wenig Zeit, die Landwirtschaft in Einklang mit der Natur zu bringen. Sein Appell: Die Leserinnen und Leser dieses Buch sollen sich für einen friedlichen und demokratischen Wandel einsetzen.
Erschienen ist „Die Erde geht uns alle an“ bei Wiley. Es kostet 29,99?€.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.