Bewährtes bleibt, Neues kommt hinzu und die INA wächst
Einige Leserzuschriften zur Mai-Ausgabe erwecken den Eindruck, die Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm werde ihr umfassendes Angebot an Workshops, Klausuren, Tagungen oder Fortbildungen zu Fragen des nationalen und internationalen Naturschutzes nicht in gewohnter Form fortführen. Das Gegenteil ist der Fall: Bewährtes bleibt und neue Formate kommen hinzu. Allein 2024 bietet die INA rund 60 Veranstaltungen an – von Klaus-Töpfer-Fellowship über Workshops zur Weiterentwicklung internationaler Konventionen bis hin zu innovativen Tagungen zu Digitalformaten. Das Team der Akademie führt dabei eigene Veranstaltungen durch und unterstützt andere Facheinheiten des Bundesamtes für Naturschutz sowie externe Partner*innen bei der Durchführung.
von Bundesamt für Naturschutz erschienen am 19.07.2024Eine Auswahl an Fortbildungen
- Klaus-Töpfer-Fellowship
- Hochschulkurs Agrarmanagement und Biodiversität
- 47th International Postgraduate Course on Environmental Management for developing Countries
- International Climate Protection Fellowship Alexander von Humboldt Foundation
- Fortbildung Biodiversität in der Entwicklungszusammenarbeit: „Biodiversity conservation for human wellbeing“ und „Sustainable biodiversity financing - concepts and solutions”
Internationale Expertentreffen
- Analysis of user perspectives on the CBD multilateral mechanism for benefit-sharing from the use of Digital Sequence Information (DSI) on genetic resources
- European expert meeting in preparation of SBSTTA-26 of the CBD
- European expert meeting in preparation of IPBES 11
- UNESCO beech WHS-preparation of multi annual strategy
- BioClimSocial Project – Peer exchange workshop on the Social Dimension of Nature-based Solutions (NbS)
Nationale Tagungen & Workshops
- NaturschutzDigital 2024 – Modellierung im Naturschutz
- 23. Vilmer Sommerakademie – Nebenthema oder zentraler Baustein? Die Rolle des Naturschutzes in der und für die sozial-ökologische Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft
- Tagungsreihe Naturschutz und Landwirtschaft im Dialog: „Biodiversität in der landwirtschaftlichen Berufsausbildung“
- Erleben von Natur und Landschaft als Aufgabe der Landschaftsplanung
- Wildnis im Dialog
Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier: https://www.bfn.de/veranstaltungen-ina
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.