Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Die Letzten ihrer Art

Hommage an Naturmäzene

Das Artensterben ist allgegenwärtig. Doch zahlreiche Menschen engagieren sich aktiv für den Artenschutz. Rainer Nahrendorf rückt nun mit seinem Buch „Naturmäzene“ diejenigen Menschen in den Fokus, die sich aktiv für den Artenschutz einsetzen – mit finanzieller Förderung wie mit beispielhaftem Engagement.

von Nahrendorf/Red erschienen am 14.03.2024
© Nahrendorf
Artikel teilen:

In seinem Buch nimmt Nahrendorf mit auf eine Reise zu Schutzprojekten: Er erzählt von der Sielmann Naturlandschaft Wanninchen – hier entsteht Wildnis, wo einst die Kohlebagger allgegenwärtig waren. Er nimmt die Lesenden mit zur Grünen Schule der Botanischen Gärten in Bonn und in die Alpen, wo Bartgeier ein neues Zuhause finden.

Zu allen vorgestellten Projekten gibt es weiterführende Infos – beispielsweise Projektwebsites und Videos – per QR-Code verlinkt. Erhältlich ist das Buch im Buchhandel und als print on demand bei Tredition.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren