Wildnisgebiet Dürrenstein wird UNESCO-Weltnaturerbe
Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal in Niederösterreich wurde mit dem Prädikat UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet. Zuvor war nur ein Teil des Gebiets, der Urwald Rothwald, Weltnaturerbe.
von Niederösterreichische Landesregierung/Red erschienen am 18.01.2024Das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal erstreckt sich in Niederösterreich auf 3.500?ha, davon 400?ha primärer Urwald, im südlichen Teil des Bezirk Scheibbs, nahe des mächtigen Ötschers. Im Jahr 2021 wurde das Wildnisgebiet um weitere 3.500 auf steirischer Seite auf nunmehr insgesamt 7.000?ha verdoppelt.
Charakteristisch und einzigartig ist das hohe Alter der Bäume, die zwischen 400 und 1.000 Jahre alt sind. Das Gebiet ist Heimat für Habichtskauz, Luchs und viele weitere äußerst seltene Tier- und Pflanzenarten. Den Grundstein für den Erhalt der Wälder hat 1875 der damalige Besitzer Albert Rothschild gelegt, der verfügt hat, dass der sogenannte Rothwald nicht forstlich genutzt sondern sich weiterhin selbst überlassen werden soll. In den letzten Jahren und Jahrzehnten wurde das Gebiet von Niederösterreich unter strengen Naturschutz gestellt, sukzessive erweitert und eine Wildnisgebietsverwaltung etabliert, die seit 2021 im neuen „Haus der Wildnis“ in Lunz am See situiert ist. Das Wildnisgebietszentrum ist seither auf einer Ausstellungsfläche von rund 700?m² zugleich auch Informationszentrum für Jung und Alt, Forschungseinrichtung und Anlaufstelle sowie Ausgangspunkt für Expeditionen und Wanderungen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.