Weiterführende Literatur
Hier stellen wir Ihnen Literatur zum Weiterinformieren zum Beitrag "BUND Naturschutzkiesgrube - Mit Beweidung Amphibien und Reptilien fördern" (NuL8/22) vor.
- Veröffentlicht am
Zahn, A. (2019): 15.19 Lebensraumpflege durch Beweidung (BUND Naturschutz, Landkreis Mühldorf am Inn).S. 724-726. - In: Andrä, E., Assmann, O., Dürst, T., Hansbauer, G. & Zahn, A.: Amphibien und Reptilien in Bayern. – Stuttgart, Verlag Eugen Ulmer. 783 S
Zahn, A, Pellkofer, B. & Späth J. (2020): Stirb langsam? Aussterbevorgänge bei Wechselkröte (Bufotes viridis) und Kreuzkröte (Epidalea calamita). Zeitschrift für Feldherpetologie 27: 229–238
Zahn, A. (2019): Ziegen- und Rinderstandweide BUND-Naturschutzkiesgrube, Bayern. In: Elias, D., Mann, S., Necker, M. & Tischew, S. (Hrsg.) (2019): Praxisleitfaden Ziegenbeweidung - Einsatz von Ziegen zur Beweidung verbuschter Trockenstandorte im Unteren Saaletal. Hochschule Anhalt Bernburg. S. 47-54.
Zahn A. (2017): Holz, Stein, Ziegel – Welche Haufen bevorzugen Zauneidechsen? Zeitschrift für Feldherpetologie 24: 77–86Zahn, A. (2014): Zur Habitatnutzung von Zauneidechsen (Lacerta agilis) auf einer Weide. Zeitschrift für Feldherpetologie 21: 25–34
Zahn, A. (2014): Abbaustellen. – In: Burkart-Aicher, B. et al., Online-Handbuch "Beweidung im Naturschutz", Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL), Laufen; www.anl.bayern.de/fachinformationen/beweidung/handbuchinhalt.htm.
Zahn, A. & Tobler, U. (2014): Zur Bestandsentwicklung und Populationsdichte von Amphibien in Lebensräumen mit konstanten Bedingungen. Zeitschrift für Feldherpetologie 21: 49–64
Zahn, A., Englmaier, I. & Drobny M. (2010): Food availability for insectivores in grasslands - Arthropod abundance in pastures, meadows and fallow land. Applied Ecology and Environmental Research: 8(2): 87-100
Zahn, A. & Niedermeier, U. (2004): Zur Reproduktionsbiologie von Wechselkröte (Bufo viridis), Gelbbauchunke (Bombina variegata) und Laubfrosch (Hyla arborea) im Hinblick auf unterschiedliche Methoden des Habitatmanagements. Zeitschrift für Feldherpetologie 11: 1-24