Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Erfassungstool

Flora-SH erfasst Wildpflanzen mit neuer App

Das Online-Erfassungsportal „Flora-SH“ wurde aktualisiert und durch eine neue App für die Geländearbeit ergänzt. Damit können Funde von Wildpflanzen direkt beim Kartieren an das Portal übermittelt werden. Neuer Betreiber des Portals ist das Rote-Liste-Zentrum.

von Rote-Liste-Zentrum erschienen am 15.08.2024
Mit der App können Meldungen im Feld eingetragen werden. © Rote-Liste-Zentrum
Artikel teilen:

Im Portal „Flora-SH“ werden bereits seit 2016 floristische Daten aus Schleswig-Holstein erfasst. Im Rahmen eines Anschlussprojektes ist jetzt mit Förderung des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) eine aktualisierte Version erschienen. Sie soll zu einer organisatorischen Verstetigung und Vernetzung regionaler und bundesweiter Datenerhebungen zur Verbreitung der Wildpflanzen in Deutschland (Florenkartierung) beitragen.

Dafür zog das Portal im August 2024 zum Rote-Liste-Zentrum um und wurde durch eine App ergänzt, die Daten aus ganz Deutschland erfassen kann. Die Erfassungen sind dabei direkt im Feld oder nachträglich über das Datenportal Flora SH möglich. Dazu sind eine Registrierung im Portal sowie die Installation der App erforderlich.

Die fachliche Betreuung des Portals liegt bei der Arbeitsgemeinschaft Geobotanik in Schleswig-Holstein und Hamburg e.V. (kurz „AG Geobotanik“), die schon vor der Aktualisierung für Flora-SH zuständig war.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren