Bayerischer Biodiversitätspreis 2022 ausgelobt
Der Bayerische Biodiversitätspreis steht im Jahr 2022 unter dem Motto "Tiere der Nacht – Nachtleben in der Natur". Die aktuelle Auslobung spricht Personen und Institutionen an, die sich vor Ort für nacht- und dämmerungsaktive Tiere und den Erhalt ihrer Lebensräume einsetzen. Der Preis kann auch für Projekte verliehen werden, die für die Bedeutung der Nacht sensibilisieren, für kreative Ideen zur Bewusstseinsbildung sowie für Erfassungs- und Monitoringprojekte.
- Veröffentlicht am

Zum Start der Auslobung betonte Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber: "Der Erhalt der Artenvielfalt ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit und unser erklärtes Ziel. Der Biodiversitätspreis 2022 will für die besondere Bedeutung der nachtaktiven Tiere und deren Schutz sensibilisieren. Wir rücken das Nachtleben in der Natur ins Rampenlicht. Der Biodiversitätspreis soll das Bewusstsein für den Wert von Artenvielfalt und Lebensräumen stärken. Zugleich würdigen wir mit dem Preis das Engagement der Menschen, die sich ehrenamtlich für eine intakte Natur und Umwelt einsetzen."
Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert; 2022 wird zusätzlich ein Sonderpreis in Höhe von 1.000 Euro für Schulklassen vergeben. Bis 31. Januar 2022 können die Bewerbungsunterlagen eingereicht werden.
Bewerbungen nimmt der Bayerische Naturschutzfonds entgegen (Bayerischer Naturschutzfonds, Rosenkavalierplatz 2, 81925 München, E-Mail naturschutzfonds@stmuv.bayern.de). Weitere Informationen wie Teilnahmebedingungen und Bewertungskriterien gibt es beim Bayerischen Naturschutzfonds unter der Telefonnummer 089 9214-2379 sowie im Internet unter http://www.naturschutzfonds.bayern.de/.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.