Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vorarlberg

Tag der Blühenden Landschaften

Am kommenden Sonntag findet im österreichischen Vorarlberg erstmals der Tag der blühenden Landschaft statt. In Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort und dem Netzwerk blühendes Vorarlberg können an 27 Standorten im ganzen Land Blühflächen und Blumenwiesen besichtigt werden, die besonders wertvoll für bestäubende Insekten und die heimische Artenvielfalt sind.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Am Tag der blühenden Landschaft werden unter anderem Exkursionen zu artenreichen Magerwiesen angeboten.
Am Tag der blühenden Landschaft werden unter anderem Exkursionen zu artenreichen Magerwiesen angeboten.Julia Schenkenberger, Redaktion NuL
Artikel teilen:

Mit dem Tag der blühenden Landschaft will das Netzwerk blühendes Vorarlberg ein Zeichen setzen für das Wohlergehen der bestäubenden Insekten und der Artenvielfalt in Zeiten des wachsenden Artenrückgangs. Mit ihm verbunden ist eine große Gefahr für unsere Ökosysteme, denn Insekten bestäuben den Großteil zahlreiche Nahrungs- und Wildpflanzen und bilden in der Nahrungskette die Basis für die Artenvielfalt der Tiere.

Wie in Gärten, auf öffentlichen Flächen, in Betriebsgebieten, in der Land- und Forstwirtschaft, entlang von Gewässern und im Siedlungsbau Nahrungsangebote und Nistplätze für Insekten geschaffen werden können, darüber informiert das Netzwerk am Tag der Blühenden Landschaft. Seit der Gründung im Jahr 2011 haben schon viele interessierte Menschen an den Exkursionen, Seminaren und Praxisworkshops teilgenommen. In diesem Jahr findet bereits zum vierten Mal der Lehrgang blühende Landschaft statt, der alle Teilnehmenden zu Botschaftern und Botschafterinnen für Blütenreichtum qualifiziert.

Das komplette Programm finden Sie hier.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren