Bayerische Staatsregierung nimmt Gesetzesentwurf an
Mit 1,75 Millionen Stimmen war das Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen!“ das erfolgreichste in der Geschichte Bayerns. Nun hat die Bayerische Staatsregierung erklärt, den Gesetzesentwurf des Volksbegehrens unverändert anzunehmen. Mit der Annahme des Gesetzentwurfes bringt Bayern eines der weitreichendsten Artenschutzgesetze Europas auf den Weg.
- Veröffentlicht am
Der Trägerkreis gab bekannt, sich trotz dieses Erfolges weiter aktiv am Runden Tisch zu beteiligen. „Die überwältigende Unterstützung der Bevölkerung ist für uns Ansporn, am Runden Tisch gemeinsam mit allen anderen Akteuren noch mehr für Natur- und Artenschutz zu erreichen“, erklärte Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbundes für Vogelschutz (LBV). Das Volksbegehren hat auch eine starke Signalwirkung über die Landesgrenzen in Bayern hinaus: Derzeit sind in Hessen und Baden-Württemberg ebenfalls Volksbegehren in Arbeit, und auch der britische Guardian berichtete über den bayerischen Erfolg.
Hier geht es zum Gesetzesentwurf des Volksbegehrens.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.