UFZ zeichnet Wissenschaftler aus
Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) hat den UFZ-Forschungspreis 2018 in Höhe von 10 000 Euro an die interdisziplinäre Forschergruppe Dr. Karin Johst (theoretische Ökologin), Dr. Dr. Martin Drechsler (theoretischer Ökologe und Ökonom) und Prof. Frank Wätzold (Ökonom) verliehen. Ausgezeichnet wurde das Team für seine herausragende Forschungsarbeit auf dem Gebiet der ökologisch-ökonomischen Modellierung, die darauf aufbauende Entwicklung von Software für die Ausgestaltung von Politikinstrumenten sowie ihre jahrelange Integrationsarbeit im Grenzbereich zwischen Natur- und Sozialwissenschaften. Gemeinsam haben sie eine Modell-basierte Methodik entwickelt, die von der ökologischen Grundlagenforschung über die Kopplung von Umweltmodellen mit ökonomischer Analyse und räumlicher Optimierung bis zur Ausgestaltung von Politikinstrumenten für ein nachhaltiges Landmanagement reicht.
- Veröffentlicht am

Neben dem Forschungspreis wurden 2018 folgende Preise verliehen:Dr. Christian Schmidt, Hydrogeologe, wird der UFZ-Kommunikationspreis 2018 verliehen für die herausragende populärwissenschaftliche Kommunikation seiner Forschung zu globalen Plastikmülleinträgen durch Flüsse ins Meer.Der UFZ-Wissenstransferpreis 2018 wurde an Dr. Hans-Hermann Thulke (Mathematiker) und Dr. Martin Lange (Geoökologe) verliehen für die Entwicklung von Simulationsmodellen zur Ausbreitung von Tierseuchen in Europa und deren Anwendung, um Entscheidungsträger bei der Ableitung von Bekämpfungsstrategien in konkreten Krisensituationen zu unterstützen.Dr. Katrin Mackenzie (Chemikerin) wurde der UFZ-Technologietransferpreis 2018 für ihre innovativen Entwicklungsarbeiten zur Herstellung und Anwendung von Carbo-Iron als Reagenz zur Sanierung kontaminierter Böden und Grundwasserleiter und für die erfolgreiche Erprobung im Feldmaßstab verliehen.Dr. Annegret Grimm-Seyfarth (Biologin) wurde der UFZ-Promotionspreis 2018 verliehen für ihre exzellenten wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Populationsökologie, besonders bei der Untersuchung der Auswirkungen der Klimaerwärmung auf Wirbeltiere, sowie für ihr herausragendes Engagement für den internationalen Arten- und Naturschutz während ihrer Promotion.Der UFZ-Betreuungspreis 2018 ging an Dr. Nadin Ulrich (Chemikerin) und Dr. Florian Centler (Systemwissenschaftler) für herausragende Leistungen bei der Betreuung von Promovierenden im Sinne des Leitbilds für die „Strukturierte Promovierendenbetreuung am UFZ“ sowie für ihr besonderes Engagement in der Karriereentwicklung und Weiterbildung Promovierender.Dr. Beate Strehlitz (Ingenieurin) erhielt der UFZ-Preis für herausragendes Engagement 2018 für ihre jahrelange Tätigkeit als Ombudsperson und ihren damit verbundenen Einsatz für eine gute wissenschaftliche Praxis am UFZ.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.