Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Renaturierung

Burgwälder Moor wird renaturiert

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz hat 50 000 € für die Renaturierung des Burgwälder Moors zur Verfügung gestellt. Das Moor bietet unter anderem Habitate für den Rundblättrigen Sonnentau und die Arktische Smaragdlibelle.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Wiedervernässungsmaßnahmen stellen einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Renaturierung des Moors dar.
Wiedervernässungsmaßnahmen stellen einen wesentlichen Schwerpunkt bei der Renaturierung des Moors dar.HMUKLV
Artikel teilen:

Die Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ arbeitet zusammen mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und dem Forstamt Burgwald an der Renaturierung der Moorstandorte zwischen dem Schwarzen See und dem Naturschutzgebiet „Rotes Moor“. Bereits im vergangenen Jahr hatte das Land Geld für die Revitalisierung der Moore im Burgwald bereitgestellt. In diesem Jahr wurde ein rund 700 Quadratmeter großer Flachwassertümpel angelegt. Mit dem angefallenen Erdmaterial wurden alte Entwässerungsgräben verschlossen, um der Entwässerung des Moores entgegen zu wirken. Ein zweiter und größerer Tümpel wird noch in diesem Jahr folgen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren