Neues Artenhilfsprogramm für den Zingel
Im Rahmen eines neuen Artenhilfsprogrammes hat das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) eine Besatzmaßnahme für den Zingel durchgeführt. So sollen die bestehenden Vorkommen gestützt und neue Bestände aufgebaut werden. Der Zingel hat weltweit nur drei Vorkommen in europäischen Flussgebietssystemen, darunter in der Donau. In Bayern sind seine Bestände stark gefährdet.
- Veröffentlicht am

Den Experten des LfU war es im Vorfeld gelungen, den Zingel, der zu den Barschen gehört, erfolgreich nachzuzüchten. Die Art stellt hohe Ansprüche an die Gewässerstruktur und benötigt unter anderem feinsedimentarme Kiesbänke zum Überleben. Durch die Wiederherstellung der Fließgewässerdynamik in verschiedenen Abschnitten der Donau hat der Donaubarsch nun wieder neue Lebensräume, an denen er mithilfe des Programms wieder Bestände aufbauen soll.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.