12. Energiebericht vorgelegt
Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken hat dem rheinlandpfälzischen Kabinett den 12. Energiebericht für den Zeitraum 2014 bis 2015 vorgelegt. Darin wird der Stand der Umsetzung der Energiewende im Land wiedergegeben.
- Veröffentlicht am

Seit dem letzten Bericht vor zwei Jahren ist ein merklicher Anstieg des Anteils erneuerbarer Energien zu verzeichnen. Mittlerweile stammt fast die Hälfte des erzeugten Stroms in Rheinland-Pfalz aus regenerativen Ressourcen; 2013 war es noch ein Drittel. Dies ist überwiegend auf den Ausbau von Windkraft und Photovoltaik zurückzuführen. Damit konnte der Anteil der regenerativen Energien am Bruttostromverbrauch um acht Prozentpunkte gesteigert werden.
Höfken hebt die Bedeutung dieser Entwicklung für die Erreichung der Klimaschutzziele hervor. „Die Starkregenereignisse in den vergangenen Wochen zeigen: Der Klimawandel macht auch vor Rheinland-Pfalz keinen Halt. Daher müssen wir unsere Klimaschutzziele – ein klimaneutrales Rheinland-Pfalz bis 2050 – dringend erreichen. Dies gelingt uns nur mit der erfolgreichen Umsetzung der Energiewende“, so die Ministerin.
Um diesen Trend zu erneuerbaren Ressourcen weiter zu fördern, hat die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz an 70 Standorten im Land kostenfreie Energieberatungen eingerichtet, und auch an Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen wird weiter am Thema Energiewende geforscht.
Online ist der Energiebericht abrufbar unter https://mueef.rlp.de/de/themen/energie-und-strahlenschutz/energiebericht/.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.