Renaturierter Isarabschnitt eröffnet
Anfang Mai wurde nach sieben Monaten Bauzeit das neu modellierte Ufer der Isar zwischen Dingolfing und Gottfrieding eröffnet. Der 1,3 km lange Flussabschnitt mit Kiesstränden und Flachwasserzonen zieht nicht nur viele Besucher an, sondern auch die ersten Fische.
- Veröffentlicht am

Nach langer Planungs- und Genehmigungsphase starteten im Herbst 2017 die Renaturierungsarbeiten an der kanalisierten Isar im Stadtgebiet von Dingolfing. Das knapp 2 Mio. € teure Projekt wurde zum Großteil aus dem Life-Naturschutzprojekt der Europäischen Union finanziert.
Nun bietet der naturnahe Flussabschnitt wieder wertvolle Lebensräume für Flora und Fauna, die in der ehemals kanalisierten Isar verloren gegangen waren. Flussbett und Ufer wurden neu modelliert, Kies und Sand umgelagert. Alte Bäume am Ufer wurden gerodet und im Flachwasser abgelegt. Im Schutz des Totholzes sichteten Fischer bereits die ersten Jungfische. Die Kiesbänke bieten Platz für spontane Besiedlung und natürliche Sukzession. Bis Herbst 2018 sollen hier neue Bäume gepflanzt werden.
Ein neuer Uferweg macht die naturnahe Flusslandschaft auch für Menschen erlebbar. Rainer Haselbeck, Regierungspräsident Niederbayerns, freute sich über die gelungene Verbindung aus Naturschutz und Naherholung. Weitere Projekte dieser Art sind geplant – unter anderem in Landau im Landkreis Dingolfing-Landau.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.