Rothmaler erneut überarbeitet
Die „Exkursionsflora von Deutschland“, der „Rothmaler“, geht in die 22. Auflage. Die Neuausgabe verzeichnet mehr als 40 Fachautorinnen und -autoren für die Bestimmungsschlüssel. Dieses Wissen wird ergänzt durch die zahlreichen Citizen Scientists deren Geländekenntnis zur Verbreitung von Pflanzen in diesen Band eingeflossen ist. Für die 22. Auflage wurden alle Angaben durchgesehen und aktualisiert, zahlreiche Arten wurden neu aufgenommen.
- Veröffentlicht am
Erstmals gibt der „Rothmaler“ auch klare Bestimmungshinweise zu Armleuchteralgen und versammelt Wissenswertes zu ihrer Verbreitung, Ökologie und Soziologie. Insgesamt über 3.000 Zeichnungen des fast 1.000 Seiten starken Werks helfen bei der Bestimmung.Der „Rothmaler“ ist benannt nach dem ursprünglichen Verfasser, Werner Rothmaler. Der leidenschaftliche Botaniker und langjährige Leiter des Instituts für Agrarbiologie der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald legte 1958 den Grundstein für das botanische Standardwerk. Rothmaler selbst orientierte sich noch überwiegend visuell; mittlerweile liegen der Artenerfassung auch Gen- und Chromosomenanalysen zugrunde.Erhältlich ist die Neuauflage für 29,99 € als eBook. Die gedruckte Version soll in wenigen Tagn für 39,99 € zur Verfügung stehen. Bestellen können Sie das Standardwerk hier.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.