Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Entwicklung und Anwendung eines Indikatoren und Kriteriensets für die Umweltprüfung für Pläne und Programme (Plan-UP)

Von Markus Reinke, Christina Kühnau und Maren Regener (NuL 04/05)
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Die Umweltprüfung zur Bauleitplanung beinhaltet gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a BauGB eine umfassende Prüfpflicht der Umweltauswirkungen des Bauleitplans. Trotz dieser inhaltlichen Prüfvorgaben und der Gliederungspunkte für den Umweltbericht gemäß der Anlage zu § 2 Abs. 4 und § 2a BauGB sind die Vorgaben zu allgemein, um den Kommunen als ein konkretes Prüfraster für die Umweltprüfung zur Bauleitplanung zu dienen. Ein für die Ebene der Flächennutzungsplanung erarbeitetes Indikatoren- und Kriterienset, das am Beispiel der Flächennutzungsplanung der Verwaltungsgemeinschaft Rothenburg/O.L. – Hähnichen in Sachsen erprobt wurde, soll diesen Missstand beheben helfen.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren